Nur für professionelle Kunden. Kapitalanlagerisiko.
Was sind iBonds?
In diesem Video möchte ich Ihnen unsere iBonds ETFs vorstellen!
iBonds ETFs sind Anleihe-ETFs mit einer festen Laufzeit, wie man es von Anleihen kennt.
Ein iBonds ETF besteht aus einem Korb von Anleihen, die alle im gleichen Jahr fällig werden und sobald diese Anleihen ihr Fälligkeitsdatum erreicht haben, wird der ganze ETF aufgelöst und die Anleger erhalten das sich angesammelte Fondvermögen ausgezahlt.
Anleger können neben dem jeweiligen Fälligkeitsjahr, welches im Namen des iBonds ETFs genannt wird, auch aus verschiedenen Anleiheklassen wählen. Zur Auswahl stehen unter anderem EUR Unternehmensanleihen oder USD Staatsanleihen.
Was unterscheidet nun iBonds ETFs von klassischen Anleihe-ETFs? Im Gegensatz zu klassischen Anleihe-ETFs, die kein Fälligkeitsdatum haben und auslaufende Anleihen immer durch Neue ersetzen, bieten iBonds ETFs bessere Planbarkeit.
Das hat zwei Gründe:
Erstens, weil der Zeithorizont des Investments klar definiert ist. Dadurch können Anleger davon ausgehen, dass sie bei Fälligkeit eine Abschlusszahlung erhalten. Und durch die unterschiedlichen Laufzeiten der iBonds ETFs können Anleger selbst wählen, wie lange sie ihr Geld anlegen möchten.
Und zweitens ist die zu erwartende Rendite bereits beim Kauf weitgehend absehbar, da keine Reinvestment mehr vor dem Fälligkeitsjahr stattfinden muss und das Portfolio daher auch größtenteils unverändert bleibt.
Schauen wir uns nun einmal den Vergleich zu Einzelanleihen an.
Allem voran ist dabei zu erwähnen, dass der Anleihemarkt schwer zugänglich ist, da Anleihen in der Regel nicht an einer Börse gehandelt werden, sondern direkt zwischen zwei Parteien. Hinzukommen die gerade bei Unternehmensanleihen hohen Mindestinvestitionsbeträge, die den Aufbau eines diversifizierten Anleihe-Portfolios erschweren.
Mit iBonds ETFs löst man beide Probleme: Anleger investieren direkt in einen diversifizierten Korb von Anleihen. Das heißt mehrere Hundert Anleihen verteilt über unterschiedliche Emittenten, Sektoren oder Länder sind hier gebündelt. Und dank der ETF-Hülle sind iBonds einfach und kostengünstig über die Börse handelbar.
Alles in allem ermöglichen iBonds ETFs also einen effizienten und kostengünstigen Zugang zu den Anleihemärkten. Und Anleger bekommen direkt ein diversifiziertes Engagement in Anleihen, zusammen mit einem festen Rückzahlungsdatum und einer möglichst planbaren Rendite.
Risikohinweise
Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für aktuelle oder zukünftige Ergebnisse und sollte nicht der einzige Faktor sein, der bei der Auswahl eines Produkts oder einer Strategie berücksichtigt wird.
Änderungen der Wechselkurse zwischen Währungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen sinkt oder steigt. Bei Fonds mit höherer Volatilität können die Schwankungen besonders ausgeprägt sein, und der Wert einer Anlage kann plötzlich und erheblich fallen. Die Höhe und Grundlage der Besteuerung kann sich von Zeit zu Zeit ändern und hängt von den persönlichen Umständen ab.
Rechtliche Informationen
Dieses Material ist lediglich zur Weitergabe an professionelle Kunden (laut Definition in den Vorschriften der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde oder den MiFID-Regeln) bestimmt und sollte nicht von anderen Personen als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden.
Dieses Dokument ist Marketingmaterial.
Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR): herausgegeben von BlackRock (Netherlands) B.V., einem Unternehmen, das von der niederländischen Finanzmarktaufsicht zugelassenen ist und unter ihrer Aufsicht steht. Eingetragener Firmensitz: Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, Tel.: +31(0)-20-549-5200. Handelsregister Nr. 17068311. Zu Ihrem Schutz werden Telefonate üblicherweise aufgezeichnet.
Die Resultate dieser Analysen werden nur bei bestimmten Gelegenheiten veröffentlicht. Die geäusserten Ansichten stellen keine Anlageberatung oder Beratung anderer Art dar und können sich ändern. Sie geben nicht unbedingt die Ansichten eines Unternehmens oder eines Teils eines Unternehmens innerhalb der BlackRock-Gruppe wieder, und es wird keinerlei Zusicherung gegeben, dass sie zutreffen.
Alle hier angeführten Analysen wurden von BlackRock erstellt und können nach eigenem Ermessen verwendet werden.
© 2024 BlackRock, Inc. Sämtliche Rechte vorbehalten. BLACKROCK, iSHARES und BLACKROCK SOLUTIONS sind Handelsmarken von BlackRock, Inc. oder ihren Niederlassungen.