Slide 2
Wachstum des in ETFs verwalteten Vermögens weltweit seit 2009
Slide 3
Das in europäischen ETFs verwaltete Vermögen beträgt inzwischen über 2 Billionen USD, wobei institutionelle Anleger ein wichtiger Motor sind
Slide 4
Wie sie das erreicht haben
Slide 5
2000 – Auflegung der ersten ETFs in Europa
Slide 6
2004 – Immer mehr institutionelle Anleger verwenden ETFs. Erstmals Auflage von Schwellenländer-ETFs und REITs
Slide 7
2004–2006 – Autorisierte Teilnehmer etablieren sich am Markt
Slide 8
2008 – Die Finanzkrise führt dazu, dass mehr ETFs genutzt werden
Slide 9
2016 – Das in europäischen ETFs verwaltete Vermögen überschreitet 500 Mrd. EUR
Slide 10
2019 – Die jährlichen Nettozuflüsse in die europäische ETF-Branche erreichen 100 Mrd. EUR
Slide 11
2020 – Anleger strömen im COVID-Ausverkauf scharenweise in ETFs
Slide 12
2020 – Die Federal Reserve bezieht ETFs erstmals in ihr Ankaufprogramm ein
Slide 13
2021 – Das in europäischen ETFs verwaltete Vermögen steigt im Januar auf 1 Billion EUR
Slide 14
2022 – Angesichts hoher gesamtwirtschaftlicher Volatilität erreichen Anleihen-UCITS-ETFs durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von 3,3 Mrd. USD
Slide 15
2022 – Am 13. Juni werden Anleihen-ETFs im Wert von 58,2 Mrd. USD gehandelt – bisher der Höchststand für einen Tag
Slide 16
2023 – Aufgrund der veränderten Anlegerstimmung erleben einige Anleihen-UCITS-ETFs Handelstage auf Rekordniveau
Slide 17
25 % der institutionellen Zuflüsse in iShares ETFs kommen von Anlegern, die erstmals ETFs nutzen
Slide 18
Institutionelle Anleger in Europa haben ihre Investitionen in iShares ETFs aufgestockt, die zwischen 2020 und 2023 ein jährlichen Wachstums von 25 % erlebten