FINDEN SIE IHREN FONDS
ANLAGEKLASSE
PRODUKTREIHE
Seit der Finanzkrise 2008 hat sich an den Anleihenmärkten ein tiefgreifender struktureller Wandel vollzogen. Daraus resultiert ein Paradigmenwechsel, der nicht nur die Art des Anleihenhandels, sondern auch die Auswahl der Produkte für den Aufbau eines Anleihenportfolios und das Risikomanagement infrage stellt.
Unserer Ansicht nach stehen wir kurz vor einer Revolution am Rentenmarkt. Mit wachsendem Fondsvolumen, höherer Liquidität und größerer Bandbreite der Anlagemöglichkeiten ist die Akzeptanz von Anleihen-ETFs bei Anlegern in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.
Laut der 2018 durchgeführten Studie von Greenwich Associates zu institutionellen ETFs sorgt das schwierige Handelsumfeld am Anleihenmarkt für wachsende Beliebtheit von Anleihen-ETFs als Bestandteil institutioneller Portfolios.
Aus den Ergebnissen von Greenwich Associates lässt sich ableiten, dass institutionelle Anleger mit Anleihen-ETFs sowohl strategische als auch taktische Ziele verfolgen.
Viele institutionelle Anleger binden Anleihen-ETFs neben anderen Instrumenten wie Kassaanleihen und Kreditderivaten im Rahmen des Portfolioaufbaus und des Portfoliomanagements ein.
Die unter „Häufigste Nutzungsarten institutioneller ETFs“ aufgeführten Informationen dienen lediglich der Veranschaulichung und bieten keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse. Diese Informationen dürfen nicht als Research, Anlageberatung oder Empfehlung in Bezug auf iShares ETFs oder ein bestimmtes Wertpapier verstanden werden. Es kann nicht gewährleistet werden, dass sich ein aktiver Markt für den Handel mit ETF-Anteilen entwickelt oder aufrechterhalten werden kann.