iNAV
Für börsengehandelte Fonds im Segment der Xetra Funds wird während der Handelszeiten mindestens einmal pro Minute der indikative Nettoinventarwert, kurz iNAV ® (Indicative Net Asset Value), berechnet, ein Näherungswert des Fondsvermögens im Handelsverlauf.
Index
Eine statistische Zusammensetzung, die Veränderungen der Wirtschaft oder Finanzmärkte misst.
Indexanpassung
Zu regelmäßigen Terminen (z.B. Deutsche Börse AG: vierteljährlich) werden die in einem Index enthaltenen Wertpapiere daraufhin überprüft, ob sie weiterhin die Kriterien für die Indexzugehörigkeit erfüllen (z.B. Marktwert, Anteil Free Float). Ist dies nicht der Fall, werden die Wertpapiere durch andere, welche diese Kriterien (besser) erfüllen, ersetzt.
Indexfonds
Ein Fonds, der darauf abzielt, die Wertentwicklung eines bestimmten Index genau abzubilden.
Indextracking
Das Bestreben, die Entwicklung eines Index möglichst genau nachzuvollziehen. Dies kann entweder dadurch geschehen, dass das Fondsmanagement genau die dem Index zugrunde liegenden Werte in seinem Vermögen hält, oder aber durch den Einsatz derivativer Instrumente.
Investment Trust
Eine Form eines geschlossenen Investmentfonds, der als ein Unternehmen strukturiert ist und dessen Aktien wie andere börsennotierte Unternehmen an einem Aktienmarkt gehandelt werden. Die Zahl der von einem Investment Trust emittierten Anteile ist fest, es sei denn, die Anteilseigner und das Management des Trusts vereinbaren die Emission weiterer Anteile. Die Kurse der Anteile eines geschlossenen Fonds unterliegen den Gesetzen von Angebot und Nachfrage, und daher kann es sein, dass der Kurs nicht den Nettoinventarwert (NAV) der zugrunde liegende Vermögenswerte im Fonds widerspiegelt, sondern dass der Fonds zu einem Auf- oder Abschlag gehandelt wird.
Investmentfonds
Ein Fonds in Form eines Sondervermögens einer Investmentgesellschaft (auch Kapitalanlagegesellschaft, KAG), der Anlegern Zugang zu einem diversifizierten Investmentportfolio bietet. Einige Investmentfonds spezialisieren sich zum Beispiel darauf, ausschließlich in Aktien zu investieren, die von großen Unternehmen in einem bestimmten Land oder auf einem bestimmten Markt emittiert werden. Andere Investmentfonds bieten Zugang zu vielen verschiedenen Vermögenswerten oder Märkten. Jeder Anteilseigner eines Investmentfonds partizipiert an den Gewinnen oder Verlusten des Fonds. Viele Investmentfonds sind offene Fonds und können daher Anteile ausgeben und zurücknehmen, wenn die Nachfrage nach Anteilen steigt oder fällt. iShares ETFs sind offene Investmentfonds, die darauf abzielen, die Renditen von Marktindizes abzubilden.
iShares plc
iShares plc, iShares II plc und iShares III plc sind offene Investmentgesellschaften mit variablem Kapital, gegründet in Irland als Umbrella-Fonds mit beschränkter Haftung. iShares plc, iShares II plc und iShares III plc bestehen aus separaten Investmentportfolios, die viele verschiedene Indizes abbilden. BlackRock Advisors (UK) Limited ist der Anlageberater für die von iShares plc, iShares II plc und iShares III plc gehaltenen Fonds.
ISIN
Vergleichbar zur Wertpapierkennnummer in Deutschland bezeichnet die ISIN (International Securities Identification Number) weltweit genau ein Wertpapier eindeutig. Die ISIN (zwölfstellige Buchstaben-Zahlen-Kombination) ersetzt die Wertpapierkennnummer.