VORFREUDE DANK VORSORGE

5 Punkte, die bei der Altersvorsorge eine Rolle spielen

DAS WICHTIGSTE KURZ ZUSAMMENGEFASST

  • Informieren Sie sich über die wichtigsten Aspekte des Anlegens, um einen Grundstein für eine finanziell abgesicherte Zukunft legen zu können.
  • Es ist nie zu spät, anzufangen. Aber je früher Sie starten, desto höher ist die Chance, dass Sie Ihre langfristigen Ziele erreichen.
  • Bei Startschwierigkeiten helfen Ihnen die iShares ZukunftsPortfolios, die Ihnen ein exemplarisches Portfolio für Ihr Ruhestandsprofil erstellen. Hier erfahren Sie mehr.

WANN SOLLTE MAN BEGINNEN?

Die Antwort scheint einfach: Je früher Sie mit dem Anlegen für Ihre Rente beginnen, desto mehr Zeit hat Ihr Geld zum Wachsen. Genaugenommen kann der Zeithorizont, den Sie zum Anlegen haben, sogar entscheidender sein, als der Betrag den Sie investieren.
Nachfolgend erklären wir Ihnen, warum es so wichtig ist, die Zeit auf Ihrer Seite zu haben. Und warum Sie nicht verzweifeln müssen, wenn Sie noch nicht angefangen haben. Entdecken Sie fünf Punkte, die Sie bei Ihrer Altersvorsorge bedenken sollten.

5 PUNKTE DAMIT ALLER ALTERSVORSORGE-ANFANG LEICHTER WIRD

  1. Bewerten Sie Ihre aktuelle finanzielle Situation:
    Wenn Sie jeden Euro ausgeben, den Sie verdienen, können Sie nichts für Ihren Ruhestand tun. Klingt logisch, aber gerade bei langfristigen finanziellen Entscheidungen sollten Sie Ihr Budget einmal definieren:
    – Was brauchen Sie pro Tag?
    – Welche laufenden Ausgaben haben Sie im Monat?
    – Was möchten Sie für finanzielle Engpässe kurzfristig zur Verfügung haben?
    Das Ergebnis: ein Überblick, der Ihnen dabei hilft, Ihre Altersvorsorge besser zu planen.
  2. Erstellen Sie einen Fahrplan für klare Ziele:
    Es gibt viele Regeln und Strategien, die Ihnen helfen können, Rücklagen zu bilden. Aber die Frage ist: Welche passt zu Ihren langfristigen Zielen? Gerade hier kann Ihnen ein Finanzberater oder eine Finanzberaterin mit langjähriger Expertise helfen. Denn sie kennen nicht nur Märkte und Produkte, sondern können langfristige Entwicklungen auch besser einschätzen – und solidere Fahrpläne für Sie entwerfen. Unabhängig davon sollten Sie aber eine Vorstellung von Ihrem Ruhestand haben. Davon ist letztlich die Menge an Geld abhängig, die Sie benötigen. Hier sollten Sie übrigens das Thema Gesundheit nicht außer Acht lassen. Denn leider werden wir im Alter alle nicht jünger.
  3. Schaffen Sie Automatismen:
    Sobald Sie einen Überblick über Ihre laufenden Ausgaben und eine Vorstellung von Ihrem Ruhestands-Budget haben, sollten Sie darüber nachdenken, Daueraufträge auf Ihr (späteres) Anlagenkonto einzurichten. Automatische Überweisungen helfen Ihnen dabei, Impulskäufe zu vermeiden und das Geld für das zu nutzen, wofür Sie es langfristig vorgesehen haben: Ihr Alter.
    Denn Geld das nicht auf Ihrem Girokonto liegt, geben Sie in der Regel auch nicht aufgrund einer Laune aus.
  4. Denken Sie auch an glückliche Zufälle:
    Überlegen Sie sich im Vorfeld, was Sie beispielsweise mit unerwarteten Prämien, einer überraschenden Beförderung oder auch einem Erbe machen möchten. Natürlich sollten Sie das Geld auch nutzen, um sich im Hier und Jetzt etwas zu gönnen. Aber wenn Kinder auf die Uni gehen, ein Haus gekauft oder Ihre Hochzeit (nochmal) gefeiert werden soll, brauchen Sie entsprechende Rücklagen, um Ihre Altersvorsorge nicht anfassen zu müssen.
  5. Spielen Sie es mal durch:
    Mit den iShares ZukunftsPortfolios können Sie Ihre Altersvorsorge simulieren. Auf Basis Ihres Geburtsjahrs und Ihres gewünschten Rentenbeginns erhalten Sie eine exemplarische Portfolioaufteilung auf Basis nachhaltiger ETFs. Außerdem schlagen Ihnen die iShares ZukunftsPortfolios eine mögliche Portfolioanpassung über die Jahre hinweg vor, damit Sie im höheren Alter geringere Schwankungen in der Wertentwicklung haben. Hier erfahren Sie mehr.

GEWUSST WIE: DIE 50/20/30-REGEL*

50

Ihres Einkommens sollten für notwendige Ausgaben genutzt werden: Miete, Raten, Versicherungen etc.

20

Ihres Einkommens sollten für Ersparnisse genutzt werden:  Altersvorsorge, finanzielle Rücklagen und so weiter.

30

Ihres Einkommens haben Sie für freie Ausgaben zur Verfügung: vom Restaurantbesuch bis zur neuen Sonnenbrille.

*Quelle: Daniel Prince, 4. März 2024. When to start saving for retirement? 5 things to think about. Wann sollte man mit der Vorsorge für den Ruhestand starten? 5 Dinge, die Sie wissen sollten.

ZUSAMMENGEFASST

Der richtige Zeitpunkt für den Beginn Ihrer Altersvorsorge ist jetzt – oder zumindest so bald wie möglich. Verstehen Sie, wie wichtig eine frühzeitige Planung ist. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre aktuelle Situation und setzen Sie sich realistische Ziele für Ihre Altersvorsorge. Bedenken Sie, wie Sie mit unerwarteten und erwartbaren Ereignissen, die Geld kosten oder bringen, umgehen.
Und legen Sie sich eine konsequente und automatische Spargewohnheit zu.
Zum Schluss noch eine gute Nachricht: Es ist nie zu früh, um Ihr finanzielles Wohlergehen für die kommenden Jahre zu sichern.



 

Kind spielt Hüpfspiel

ALTERSVORSORGE GESTALTEN

Altersvorsorge allein macht nicht glücklich, aber sie kann das eigene Wohlbefinden steigern. Das Wichtigste zum Thema erfahren Sie hier.

Blumenstrauss

iSHARES NEWSLETTER

MIT VIEL SORGFALT UND HINGABE ...

... 1 x monatlich für Sie zusammengestellt: Experteneinschätzungen zum Marktgeschehen, aktuelle Produkttrends und Neues zum Thema ETF-Sparen.