Neue Technologien bilden das Herzstück aller fünf Megatrends. Denn sie haben das Potenzial, Lösungen für drängende Fragen anzubieten oder die Trends weiter zu beschleunigen. Bahnbrechende Innovationen können großen Herausforderungen, wie den alternden Volkswirtschaften und dem Klimawandel begegnen.
MEGATREND DIGITALISIERUNG
Mit ETFs in die Bildung und Unterhaltung von morgen investieren
Megatrends verändern grundlegend die Welt und können den Kern einer zukunftsgerichteten Anlagestrategie bilden. Über flexible und transparente Themen-ETFs* lässt sich das kostengünstig und transparent im Portfolio umsetzen. (*börsengehandelte Indexfonds – engl. Exchange Traded Funds)
HIGH FIVE – 5 MEGATRENDS
Bei BlackRock haben wir fünf globale, sektorübergreifende Megatrends identifiziert, hinter denen eine Vielzahl interessanter Anlagechancen stehen.
TECHNOLOGISCHER DURCHBRUCH
DEMOGRAFISCHER UND SOZIALER WANDEL
Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur bringen Herausforderungen und Chancen für Gesellschaften und Unternehmen. Beispiele dafür sind z.B. die alternde Bevölkerung in den Industrieländern, das Ungleichgewicht der Qualifikationen und andere Prioritäten der jüngeren Generation.
RASANTE URBANISIERUNG
Städte waren schon immer Dreh- und Angelpunkt für Talent, Kapital und Innovation. Im letzten Jahrzehnt entstanden in den Schwellenländern Hunderte von Großstädten, die erhebliche Infrastrukturinvestitionen anziehen.
KLIMAWANDEL & RESSOURCEN-
KNAPPHEIT
Bevölkerungswachstum und die steigende Nachfrage nach Nahrung, Energie und Rohstoffen belasten die Ressourcen unseres Planeten. Wichtige Fragen sind: Wie lässt sich die Energieeffizienz verbessern, die Lebensmittelverschwendung reduzieren und wie lassen sich Alternativen für knappe Ressourcen finden?
GLOBALE WACHSTUMSMÄRKTE
Die Entwicklungsländer haben in den letzten 20 Jahren von zunehmender Globalisierung und der Verlagerung der Fertigung nach Asien profitiert. So kam es zur Ausbildung einer aufstrebenden Mittelschicht, insbesondere in China, die die Region zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Unternehmen machte.
VON MEGA ZUM THEMA
Von Megatrends lässt sich in unterschiedlicher Weise über Themenfonds profitieren. Sie machen aus einem Megatrend einen konkreten Investmentansatz. Für viele Anleger sind die flexiblen, transparenten und kostengünstigen ETFs inzwischen auch bei Themeninvestments die erste Wahl. Doch was macht einen Themenfonds aus? Bei BlackRock müssen vier Kriterien für einen Themenfonds erfüllt sein:
- Das Investmentthema ist eng mit einem oder mehreren Megatrends verbunden.
- Es handelt sich nicht um eine Modeerscheinung, sondern das Thema muss langfristig bedeutsam sein.
- Aus dem Zusammenspiel von Regulierung, Gesellschaft und Wirtschaft ergibt sich zukünftiges Potenzial.
- Und: das Thema muss sich über die globalen Aktienmärkte abbilden lassen.
DIGITALISIERUNG – EIN MEGATREND ZUM ANFASSEN
Die Corona-Pandemie dürfte Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend und langfristig prägen – ebenso wie frühere Krisen. Viele bestehende Trends wurden durch die Pandemie beschleunigt. Am eindrucksvollsten lässt sich daran festmachen, wie rasant die Digitalisierung in Zeiten von Lockdown, Homeoffice und Distanzunterricht in unser Leben Einzug gehalten hat. Die Digitalisierungsschritte sind nicht mehr wegzudenken und machen unser Leben immer virtueller. Wir kommunizieren, arbeiten, shoppen, vergnügen uns und lernen digital.
UNTERHALTUNG IM STREAM
In den letzten Jahren hat sich die Unterhaltungsindustrie dank neuer Technologien und Präferenzen der Verbraucher weiterentwickelt. Inzwischen verbringen Erwachsene täglich ein Drittel ihrer Zeit mit dem Konsum von Online-Inhalten.1 Die Zahl der Menschen, die Unterhaltungsangebote im Internet nutzen, ist rasant gestiegen – ‚always on‘ macht es möglich. Seit 2017 hat sich Konsum digitaler Unterhaltungsangebote mehr als verdoppelt. Das höchste Wachstum entfiel auf das Corona-Jahr 2020, aber selbst 2021 betrug das Wachstum 20%.2
VOM ZUSCHAUER ZUM MITSPIELER
Seit einiger Zeit schon hat die Videospielbranche die Filmbranche bei Umsatz und im Wachstumstempo überholt. Voraussichtlich Ende 2023 wird es weltweit über 3 Milliarden Gamer geben.3 Ein Ende des Booms ist noch nicht in Sicht: das Metaversum dürfte die Spielerfahrung noch intensiver machen und zu einem Durchbruch des Cloud-Gaming führen. Nicht zu vergessen die vielfältigen Vermarktungsmöglichkeiten, die sich in der ‚augmented‘ und ‚virtual reality‘ des Metaversums ergeben. Bereits heute werden mit In-Game-Käufen Milliardenumsätze erwirtschaftet.
METAVERSUM
Aber auch jenseits von Gaming gilt das Metaversum als Kristallisationskern der nächsten technologischen Innovationswelle, die maßgeblich die Form bestimmen wird, wie wir in Zukunft virtuell miteinander kommunizieren werden. Mit dem ‚metaverse‘ geht eine neue Generation digitaler Endgeräte einher, die das immersive Erlebnis ermöglichen. Daneben dürfte sich das Metaversum auch zu einem zentralen Marktplatz für virtuelle Immobilien, non-fungible tokens (NFT)s und Kryptowährungen entwickeln.
BILDUNG PER SWIPE
Die technologische Entwicklung und die veränderten digitalen Nutzungsgewohnheiten machen nicht vor der Bildung halt. Die Gamifizierung von Bildungsangeboten und die vermehrte Nachfrage nach Onlinekursen sind die zentralen Wachstumsfaktoren für digitale Bildungsangebote. Selbstbestimmtes Lernen zum individuell gewünschten Zeitpunkt und im eigenen Lerntempo macht Bildung deutlich flexibler und attraktiver. Die Digitalisierung der Bildung steckt noch in den Kinderschuhen. Prognosen zufolge dürfte der Online-Bildungsmarkt in den kommenden Jahren um 14 Prozent jährlich wachsen.4
DIGITAL ENTERTAINMENT & EDUCATION – ÜBER THEMEN-ETFS INVESTIERBAR
Die Nachfrage nach digitalen Erlebnissen und die Art und Weise, wie wir spielen und lernen, hat sich grundlegend verändert. Viele Unternehmen unterstützen diesen Trend und treiben ihn durch Lösungen voran, die sich am modernen Lebensstil der Konsumenten und ihren veränderten Gewohnheiten in den Bereichen Unterhaltung und Bildung orientieren. Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen wie zum Beispiel Content-Plattformen, Hersteller elektronischer Geräte sowie im Bereich Online-Bildung und Gaming profitieren von diesem Trend und erwirtschaften häufig mehr als die Hälfte ihrer Erträge mit diesen Geschäftsfeldern. Neue ETFs in diesem Bereich bilden die Transformationsdynamik in Bildung und Unterhaltung in ihrer Bandbreite und diversifiziert ab.

MIT VIEL SORGFALT UND HINGABE ...
... 1 x monatlich für Sie zusammengestellt: Experteneinschätzungen zum Marktgeschehen, aktuelle Produkttrends und Neues zum Thema ETF-Sparen.
Als Willkommensgeschenk erhalten Sie ein kostenfreies, digitales Abo des Extra Magazins!
Quellen:
1 BlackRock und Morningstar, Stand: 31.12.2021.
2 BlackRock, Stand: 31.12.2021. Dieser Aussage liegen die Ergebnisse von Stresstests zugrunde, die das Risk and Quantitative Analysis Team für verschiedene hypothetische Marktszenarien durchgeführt und dabei die Performance der ESG-Indizes mit ihren Mutterindizes verglichen hat. Getestet wurden der USD Investment Grade (IG) ESG Index, repräsentiert anhand des Bloomberg MSCI US Corporate Sustainable SRI Index, der USD IG Parent Index, repräsentiert anhand des Bloomberg US Corporate Index, der EUR IG ESG Index, repräsentiert anhand des Bloomberg MSCI Euro Corporate Sustainable SRI Index, der EUR IG Parent Index, repräsentiert anhand des Bloomberg Euro Corporate Index, der USD HY ESG Index, repräsentiert anhand des Bloomberg MSCI US Corporate High Yield Sustainable BB+ SRI Index, der USD HY Parent Index, repräsentiert anhand des Bloomberg US High Yield Index, der EUR HY ESG Index, repräsentiert anhand des Bloomberg MSCI Euro Corporate High Yield Sustainable BB+ SRI Index, der EUR HY Parent Index, repräsentiert anhand des Bloomberg Euro High Yield Index, der EM ESG Index, repräsentiert anhand des JP Morgan ESG EMBI Global Diversified Index, und der EM Parent Index, repräsentiert anhand des JP Morgan EMBI Global Diversified.
3 Quelle: Bloomberg MSCI Index, Stand: 30.12.2021. Basierend auf den Ergebnissen eines Vergleichs des Bloomberg MSCI US Corporate Sustainable SRI Index (Nachhaltigkeitsindex) mit dem Bloomberg US Aggregate Corporate Bond Index (Mutterindex).
Bei diesem Dokument handelt es sich um Marketingmaterial. Vor einer Anlage lesen Sie bitte den Prospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), die Sie unter ishares.com/de finden und die eine Zusammenfassung der Anlegerrechte enthalten.
Risikohinweise
Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für aktuelle oder zukünftige Ergebnisse und sollte nicht der einzige Faktor sein, der bei der Auswahl eines Produkts oder einer Strategie berücksichtigt wird.
Änderungen der Wechselkurse zwischen Währungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen sinkt oder steigt. Bei Fonds mit höherer Volatilität können die Schwankungen besonders ausgeprägt sein, und der Wert einer Anlage kann plötzlich und erheblich fallen. Steuersätze und die Grundlagen für die Besteuerung können sich von Zeit zu Zeit ändern.
Rechtliche Informationen
Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) herausgegeben von BlackRock (Netherlands) B.V., einem Unternehmen, das von der niederländischen Finanzmarktaufsicht zugelassenen ist und unter ihrer Aufsicht steht. Eingetragener Firmensitz: Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, Tel.: +31(0)-20-549-5200. Handelsregister Nr. 17068311. Zu Ihrem Schutz werden Telefonate üblicherweise aufgezeichnet.
Alle hier angeführten Analysen wurden von BlackRock erstellt und können nach eigenem Ermessen verwendet werden. Die Resultate dieser Analysen werden nur bei bestimmten Gelegenheiten veröffentlicht. Die geäußerten Ansichten stellen keine Anlageberatung oder Beratung anderer Art dar und können sich ändern. Sie geben nicht unbedingt die Ansichten eines Unternehmens oder eines Teils eines Unternehmens innerhalb der BlackRock-Gruppe wieder, und es wird keinerlei Zusicherung gegeben, dass sie zutreffen.
© 2022 BlackRock, Inc. Sämtliche Rechte vorbehalten. BLACKROCK, iSHARES, BLACKROCK SOLUTIONS sind Handelsmarken von BlackRock, Inc. oder ihren Niederlassungen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.