iSHARES SCHWELLENLÄNDER ETFs
Mit iShares können Sie auf die grösste Auswahl an Schwellenländer-ETFs in Europa zugreifen
Das Produktportfolio von iShares im Bereich Schwellenländer ist umfangreicher als das aller anderen ETF-Anbieter. Mit iShares ETFs können Sie Ihr Engagement in Schwellenländern nach Ihren persönlichen Vorstellungen zusammenstellen. Sie können auf ein breites Engagement, auf spezifische Themen oder auf persönliche Einschätzungen setzen. iShares ETFs machen insbesondere Schwellenmärkte für internationale Anleger immer besser zugänglich.
Warum mit ETFs in Schwellenmärkte investieren?
Diese ETFs bieten direkten Zugang zu einem breiten Engagement in Schwellenländern.
Nach Regionen aufgestellte ETFs ermöglichen Anlegern ein regionales Engagement innerhalb der Schwellenländer und damit die Realisierung individueller Einschätzungen.
Risikogesteuerte ETFs bieten Anlegern ein diversifiziertes Engagement in Schwellenmärkte. Dabei achten sie gleichzeitig darauf, dass die Volatilität geringer ist als bei Fonds, die standardmässige, nach Marktkapitalisierung gewichtete Indizes abbilden.
Diese ETFs bieten gezieltes Engagement in spezifischen Anlagestilen oder Themen in Schwellenländern.
ETFs auf Basis von Schwellenländeranleihen können unterschiedliche Anlageziele unterstützen:
WARUM iSHARES?
Diversifizierung
Ein Engagement in Schwellenländer lässt sich mit anderen Anlageklassen kombinieren. So können Anleger in ihrem Portfolio die gewünschte Diversifizierung erreichen. Schwellen-länder-ETFs bilden Benchmark-Indizes ab, die in der Regel ein Mindestniveau an Diversifizierung aufweisen. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Erträge durch einen einzelnen Wert beeinflusst werden.
Transparenz
Bei einem Engagement in ETFs können Anleger genau verfolgen, was sie besitzen: Die von iShares ETFs gehaltenen Titel werden tagesaktuell online veröffentlicht.
Kosteneffizienz
ETFs bieten einen kosteneffizienten und einfachen Zugang zu Schwellenmärkten. Mit ETFs lassen sich viele Probleme umgehen, mit denen sich Anleger in Schwellenländern sonst häufig konfrontiert sehen: Schwellenmärkte sind zum Teil schlecht zugänglich, es fallen zusätzliche Kosten an und die Liquidität der zugrunde liegenden Wertpapiere ist teilweise begrenzt.
Liquidität
Dank des ständigen Handels an regulierten Börsen profitieren ETFs von einer transparenten Liquidität am Sekundärmarkt. So können Anleger schnell und kostengünstig in ETFs investieren bzw. ihr Engagement wieder abstossen.