WIE FUNKTIONIEREN ETFs
ETFs sind eine Kombination aus einem Indexfonds und einer Aktie. Doch was bedeutet dies in der Praxis?

Beim Kauf und Verkauf von ETFs gibt es keinen Unterschied zu Aktien
iShares ETFs werden an Ihrer örtlichen Börse genau wie die Aktien einer Aktiengesellschaft gehandelt. Sie können iShares Fonds ganz einfach über einen Online Broker oder Ihren Finanzberater kaufen bzw. verkaufen.
ETFs können jederzeit während der üblichen Börsenhandelszeiten gehandelt werden. Dabei sind alle Transaktionstypen möglich, die es für Aktien auch gibt (z.B. Market Orders, Limit Orders, Stop Orders).
Mit iShares ETFs erwerben Sie keine Anteile an einem Unternehmen, sondern Anteile an einem Fonds mit einem Portfolio, das die Wertentwicklung eines bestimmten Marktindex möglichst genau abbildet.
Bezüglich des Marktzugangs funktionieren ETFs wie ein Investmentfonds
Jeder iShares ETF bildet so genau wie möglich einen bestimmten Marktindex ab und bietet eine kostengünstige Möglichkeit, in diesen Markt zu investieren. Wie Anleger in herkömmliche Investmentfonds sind Anleger in iShares ETFs Miteigentümer eines Wertpapierpools.
Dies hat den Vorteil, dass Sie Ihr Risiko auf mehrere Wertpapiere und nicht nur eines verteilen. Das Investment in einen Index ist ein bewährter analytischer Ansatz, um einen breiten Marktzugang verbunden mit einem hohen Mass an Diversifizierung zu ermöglichen – zu niedrigeren Kosten als bei aktiv gemanagten Investmentfonds.
Wie bei anderen Investments sollten Sie sich bei einer Anlage in ETFs bewusst sein, dass der Kurs Ihres Investments sowohl fallen als auch steigen kann und ein Anleger möglicherweise seinen investierten Betrag nicht vollständig zurückerhält. Außerdem sind Erträge nicht garantiert und können Schwankungen unterworfen sein.