ÜBERLEGUNGEN BEIM EINSATZ VON ETFs
Vor einem Investment sollten Sie verschiedene Faktoren genauer betrachten, damit Sie die Anlagealternative wählen, die Ihren Erwartungen entspricht. Deswegen sollten Sie sich Kosten, mögliche Erträge und steuerliche Aspekte der verschiedenen Alternativen genau anschauen. Zusätzlich ist es sinnvoll, sich über die eigenen Ziele, Strategien und Risiken Gedanken zu machen.
Ziele: Setzen Sie fest, welche Ziele Sie erreichen möchten.
Strategie: Wählen Sie den richtigen ETF für Ihr Portfolio aus.
Risiken: Bedenken Sie, dass der Wert Ihrer Anlage schwanken kann. Prüfen Sie spezifische Risiken und steuerliche Auswirkungen der verschiedenen Anlagealternativen. Beispielsweise kann ein Investment in internationale Märkte mit einem Währungsrisiko verbunden sein.
Risikohinweise
iShares ETFs sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Engagements an verschiedenen Märkten aufzubauen. Das Ziel der ETFs von iShares besteht darin, Anlegern Renditen auf Basis der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index zu bieten. Mit ETFs als Bausteinen für Ihr Portfolio streuen Sie das Risiko über einzelne Unternehmen, ganze Sektoren oder sogar Länder. Die ETFs fangen jedoch nicht das gesamte Marktrisiko ab, und Sie können immer noch einen Teil oder den gesamten Anlagebetrag verlieren, wenn der Wert der zugrunde liegenden Aktien fällt. Beachten Sie, dass die Risiken, die Sie eingehen, je nach Fonds unterschiedlich sind. Die spezifischen Risiken jedes ETFs sind im Verkaufsprospekt beschrieben.
Mögliche Risiken bei ETF-Investments
Art des ETFs | Verbundenes risiko |
---|---|
ETFs, die Wertpapiere in anderen Ländern halten | unterliegen Wechselkursschwankungen |
ETFs, die Wertpapiere in Schwellenländern und Rohstoffe halten | können durch extremere Marktbedingungen beeinflusst werden |
ETFs, die Wertpapiere in Obligationen halten | sind anfällig für Zinsbewegungen |
Vergewissern Sie sich vor der Anlage in einen Fonds, dass Sie die mit einer Anlage in ETFs verbundenen Risiken vollständig verstehen, insbesondere die spezifischen Risiken des betreffenden Fonds.
Kosten
Brokergebühren
Da ETFs wie Aktien ge- und verkauft werden, zahlen Käufer und Verkäufer dafür eine Ordergebühr.
Fondskosten
Wir bei iShares glauben an Offenheit, wenn es um Kosten geht. Aus diesem Grund veröffentlichen wir die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER) aller unserer Fonds online. Diese gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie viel Kosten für das Fondsmanagement, Verwaltung, Lizenzen und operative Tätigkeiten anfallen.
Wir sind auch der Meinung, dass die Investoren über die indirekten Kosten des ETF-Besitzes Bescheid wissen. Deswegen informieren wir über Themen wie Handelskosten und Rebalancing-Kosten.
Bei den Handelskosten gibt es zwei wichtige Gesichtspunkte: die Geld-Brief-Spanne (effektiv die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und die Maklerprovision. Die Geld-Brief-Spanne ist die Differenz zwischen An- (Geld) und Verkaufskurs (Brief), welche momentan an der Börse angeboten bzw. von Designated Sponsors gestellt werden. Diese Differenz ist die Entlohnung der Designated Sponsors für ihre Tätigkeit. Da ETFs wie Aktien ge- und verkauft werden, müssen die Käufer und Verkäufer für jedes Geschäft eine Maklerprovision entrichten.
Ein weiterer Kostenpunkt sind so genannte Rebalancing-Kosten. Von Zeit zu Zeit können Wertpapiere zum Index hinzugefügt bzw. entfernt werden, und die Fonds, die diese Indizes nachbilden, müssen entsprechend angepasst werden. Hierdurch entstehen Kosten.
Ausschüttungen
Dividenden
iShares ETFs können die Dividenden auszahlen, die die zugrunde liegenden Wertpapiere im Fonds ausschütten, oder wieder reinvestieren. Ob ein Fonds ausschüttend oder thesaurierend ist, erfahren Sie im Bereich Fonds.
Es ist üblich, dass neuere Unternehmen oder Unternehmen in einer Wachstumsphase keine Dividenden ausschütten. Diese tendieren dazu, den Grossteil der Gewinne wieder ins Unternehmen zu investieren. Etablierte Unternehmen schütten eher Dividenden aus, doch eine Gewähr gibt es hierfür nicht.
ETF-Investoren haben Anspruch auf Dividendenausschüttungen oder Thesaurierungen abzüglich Gebühren und Kosten. Dividenden werden mindestens einmal pro Jahr ausgezahlt, unter Umständen aber auch häufiger. iShares stellt einen Online-Dividendenkalender zur Verfügung, der Sie über die Dividendenzahlungstermine Ihrer Fonds informiert.
ETFs werden über einen Broker gekauft. Wie die Anleger die Ausschüttungen erhalten (Auszahlung in bar oder Wiederanlage im Fonds), hängt deshalb von ihrer Vereinbarung mit ihrem Broker/Händler ab.
Steuern
Es gibt keinen allgemeingültigen Steuersatz für Anlagen in iShares ETFs, da sich dieser nach der individuellen Steuersituation jedes einzelnen Kunden richtet. Je nach Heimatland des Anteilinhabers kann es sein, dass ausgeschüttete Erträge, nicht ausgeschüttete Erträge, realisierte Kapitalerträge und nicht realisierte Kapitalerträge steuerrelevant sind.
Wir raten Ihnen, einen Steuerberater hinzuzuziehen, um Ihre individuelle Steuersituation zu prüfen.