FINDEN SIE IHREN iSHARES FONDS
ANLAGEKLASSE
PRODUKTREIHE
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in Ihr Portfolio zu integrieren: vom Ausschluss bestimmter Engagements bis hin zur Fokussierung auf Unternehmen, die führend beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft sind.
Die Palette nachhaltiger iShares-Fonds ist die breiteste in der gesamten Branche. Sie umfasst das gesamte Spektrum an Engagements und Ergebnissen.
Sind Sie ein qualifizierter/professioneller Anleger? Hier klicken
Risiko für Ihr Kapital. Der Wert von Anlagen und die damit erzielten Erträge können ebenso gut sinken wie steigen und sind nicht garantiert. Es besteht deshalb die Möglichkeit, dass ein Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht vollständig zurückerhält.
Risiko: Diese Informationen sind nicht als Research, Anlageberatung oder Empfehlung in Bezug auf irgendwelche Produkte, Strategien oder ein bestimmtes Wertpapier aufzufassen. Sie dienen nur zu Veranschaulichungs- und Informationszwecken und können sich jederzeit ändern. Dieses Dokument wurde nicht von einer Aufsichtsbehörde oder Wertpapieraufsicht genehmigt. Die in diesem Dokument angesprochenen ökologischen, sozialen und die Unternehmensführung betreffenden („ESG“) Erwägungen können gegebenenfalls die Entscheidung eines Anlageteams über Anlagen in bestimmte Unternehmen oder Branchen beeinflussen. Die Ergebnisse können sich von Portfolios unterscheiden, die in ihrem Anlageprozess keine ähnlichen ESG-Erwägungen berücksichtigen.
Unsere drei Fondsreihen für nachhaltige Aktienanlagen bieten Anlegern die Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsziele mit der richtigen Indexlösung zu erreichen:
1. ESG Screened
Fonds, die kontroverse Geschäftsbereiche und Sektoren wie Tabak, zivile Schusswaffen und Kohlekraftwerke ausschließen.
2. ESG Enhanced
Fonds, die sich auf Unternehmen mit starken ESG-Ratings fokussieren und gleichzeitig die Abweichung von der traditionellen Benchmark durch integrierte Kontrollen begrenzen.
3. SRI
Fonds mit Fokus auf Unternehmen mit den im Branchenvergleich höchsten ESG-Ratings.
Wählen Sie einen Stammindex, um herauszufinden, wie nachhaltige Ansätze in der Praxis aussehen.
Kontroverse Geschäftsbereiche: zivile Schusswaffen, kontroverse Waffen, Atomwaffen, Ölsand, Kohlekraftwerke, Tabak, Verstöße gegen UN Global Compact.
Wertebasiert: Alkohol, Erwachsenenunterhaltung, Glücksspiel, gentechnisch modifizierte Organismen, Atomwaffen
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 1 in der Quellenangabe.
Unternehmen mit schwerwiegenden Kontroversen: Als Kontroverse wird eine Situation definiert, in der Aktivitäten und/oder Produkte des Unternehmens angeblich negative Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und/oder die Unternehmensführung haben. Dies kann ein einmaliges Vorkommnis oder ein anhaltender Zustand sein. Jeder Fall einer Kontroverse wird danach beurteilt, wie schwerwiegend die Folgen für die Gesellschaft oder die Umwelt sind, und entsprechend als sehr schwer, schwer, moderat oder geringfügig bewertet. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 2 in der Quellenangabe.
Tracking Error im Vergleich zu traditionellen Stammindizes seit Auflegung.
Der MSCI ESG Quality Score wird als gewichteter Durchschnitt der ESG-Scores der Basiswerte berechnet. Er wird auf einer Skala von 0 bis 10 angegeben, wobei 0 die niedrigste und 10 die höchste Punktzahl ist. MSCI beurteilt die Basiswerte nach ihrem Engagement in 37 branchenspezifischen ESG-Risiken und ihrer Fähigkeit, diese Risiken im Vergleich zu den Wettbewerbern zu steuern. Diese ESG-Scores auf Emittentenebene entsprechen einem ESG-Rating auf Emittentenebene. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 3 in der Quellenangabe unter dieser Tabelle.
Die gewichtete durchschnittliche CO2-Intensität eines Portfolios beruht auf der CO2-Intensität (Scope 1- und 2-Emissionen / USD Mio. Umsatz) der einzelnen Unternehmen im Portfolio und dem gewichteten Durchschnitt nach Portfoliogewichtung.
Scope 1-Emissionen stammen aus Quellen, die dem Unternehmen gehören oder von ihm beherrscht werden. Meistens handelt es sich um die direkte Verbrennung von Brennstoffen in einem Ofen oder Fahrzeug.
Scope 2-Emissionen entstehen durch die Erzeugung des Stroms, den das Unternehmen erwirbt.
Scope 3-Emissionen umfassen verschiedene indirekte Emissionen aus Aktivitäten wie Geschäftsreisen, Vertrieb der Produkte durch Dritte und Einsatz der Erzeugnisse des Unternehmens im Nachfeld (durch Kunden).
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 4 in der Quellenangabe.
ESG Screened
Standard Benchmark
ESG Enchanced
ESG Screened
SRI
ESG Enhanced
Anleihen
Ticker
Name
Gesamtkostenquote
Kontroverse Geschäftsbereiche: zivile Schusswaffen, kontroverse Waffen, Atomwaffen, Ölsand, Kohlekraftwerke, Tabak, Verstöße gegen UN Global Compact.
Wertebasiert: Alkohol, Erwachsenenunterhaltung, Glücksspiel, gentechnisch modifizierte Organismen, Atomwaffen
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 1 in der Quellenangabe.
Unternehmen mit schwerwiegenden Kontroversen: Als Kontroverse wird eine Situation definiert, in der Aktivitäten und/oder Produkte des Unternehmens angeblich negative Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und/oder die Unternehmensführung haben. Dies kann ein einmaliges Vorkommnis oder ein anhaltender Zustand sein. Jeder Fall einer Kontroverse wird danach beurteilt, wie schwerwiegend die Folgen für die Gesellschaft oder die Umwelt sind, und entsprechend als sehr schwer, schwer, moderat oder geringfügig bewertet. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 2 in der Quellenangabe.
Tracking Error im Vergleich zu traditionellen Stammindizes seit Auflegung.
Der MSCI ESG Quality Score wird als gewichteter Durchschnitt der ESG-Scores der Basiswerte berechnet. Er wird auf einer Skala von 0 bis 10 angegeben, wobei 0 die niedrigste und 10 die höchste Punktzahl ist. MSCI beurteilt die Basiswerte nach ihrem Engagement in 37 branchenspezifischen ESG-Risiken und ihrer Fähigkeit, diese Risiken im Vergleich zu den Wettbewerbern zu steuern. Diese ESG-Scores auf Emittentenebene entsprechen einem ESG-Rating auf Emittentenebene. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 3 in der Quellenangabe unter dieser Tabelle.
Die gewichtete durchschnittliche CO2-Intensität eines Portfolios beruht auf der CO2-Intensität (Scope 1- und 2-Emissionen / USD Mio. Umsatz) der einzelnen Unternehmen im Portfolio und dem gewichteten Durchschnitt nach Portfoliogewichtung.
Scope 1-Emissionen stammen aus Quellen, die dem Unternehmen gehören oder von ihm beherrscht werden. Meistens handelt es sich um die direkte Verbrennung von Brennstoffen in einem Ofen oder Fahrzeug.
Scope 2-Emissionen entstehen durch die Erzeugung des Stroms, den das Unternehmen erwirbt.
Scope 3-Emissionen umfassen verschiedene indirekte Emissionen aus Aktivitäten wie Geschäftsreisen, Vertrieb der Produkte durch Dritte und Einsatz der Erzeugnisse des Unternehmens im Nachfeld (durch Kunden).
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 4 in der Quellenangabe.
ESG Screened
Standard Benchmark
ESG Enchanced
ESG Screened
SRI
ESG Enhanced
Anleihen
Ticker
Name
Gesamtkostenquote
Kontroverse Geschäftsbereiche: zivile Schusswaffen, kontroverse Waffen, Atomwaffen, Ölsand, Kohlekraftwerke, Tabak, Verstöße gegen UN Global Compact.
Wertebasiert: Alkohol, Erwachsenenunterhaltung, Glücksspiel, gentechnisch modifizierte Organismen, Atomwaffen
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 1 in der Quellenangabe.
Unternehmen mit schwerwiegenden Kontroversen: Als Kontroverse wird eine Situation definiert, in der Aktivitäten und/oder Produkte des Unternehmens angeblich negative Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und/oder die Unternehmensführung haben. Dies kann ein einmaliges Vorkommnis oder ein anhaltender Zustand sein. Jeder Fall einer Kontroverse wird danach beurteilt, wie schwerwiegend die Folgen für die Gesellschaft oder die Umwelt sind, und entsprechend als sehr schwer, schwer, moderat oder geringfügig bewertet. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 2 in der Quellenangabe.
Tracking Error im Vergleich zu traditionellen Stammindizes seit Auflegung.
Der MSCI ESG Quality Score wird als gewichteter Durchschnitt der ESG-Scores der Basiswerte berechnet. Er wird auf einer Skala von 0 bis 10 angegeben, wobei 0 die niedrigste und 10 die höchste Punktzahl ist. MSCI beurteilt die Basiswerte nach ihrem Engagement in 37 branchenspezifischen ESG-Risiken und ihrer Fähigkeit, diese Risiken im Vergleich zu den Wettbewerbern zu steuern. Diese ESG-Scores auf Emittentenebene entsprechen einem ESG-Rating auf Emittentenebene. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 3 in der Quellenangabe unter dieser Tabelle.
Die gewichtete durchschnittliche CO2-Intensität eines Portfolios beruht auf der CO2-Intensität (Scope 1- und 2-Emissionen / USD Mio. Umsatz) der einzelnen Unternehmen im Portfolio und dem gewichteten Durchschnitt nach Portfoliogewichtung.
Scope 1-Emissionen stammen aus Quellen, die dem Unternehmen gehören oder von ihm beherrscht werden. Meistens handelt es sich um die direkte Verbrennung von Brennstoffen in einem Ofen oder Fahrzeug.
Scope 2-Emissionen entstehen durch die Erzeugung des Stroms, den das Unternehmen erwirbt.
Scope 3-Emissionen umfassen verschiedene indirekte Emissionen aus Aktivitäten wie Geschäftsreisen, Vertrieb der Produkte durch Dritte und Einsatz der Erzeugnisse des Unternehmens im Nachfeld (durch Kunden).
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 4 in der Quellenangabe.
ESG Screened
Standard Benchmark
ESG Enchanced
ESG Screened
SRI
ESG Enhanced
Anleihen
Ticker
Name
Gesamtkostenquote
Kontroverse Geschäftsbereiche: zivile Schusswaffen, kontroverse Waffen, Atomwaffen, Ölsand, Kohlekraftwerke, Tabak, Verstöße gegen UN Global Compact.
Wertebasiert: Alkohol, Erwachsenenunterhaltung, Glücksspiel, gentechnisch modifizierte Organismen, Atomwaffen
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 1 in der Quellenangabe.
Unternehmen mit schwerwiegenden Kontroversen: Als Kontroverse wird eine Situation definiert, in der Aktivitäten und/oder Produkte des Unternehmens angeblich negative Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und/oder die Unternehmensführung haben. Dies kann ein einmaliges Vorkommnis oder ein anhaltender Zustand sein. Jeder Fall einer Kontroverse wird danach beurteilt, wie schwerwiegend die Folgen für die Gesellschaft oder die Umwelt sind, und entsprechend als sehr schwer, schwer, moderat oder geringfügig bewertet. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 2 in der Quellenangabe.
Tracking Error im Vergleich zu traditionellen Stammindizes seit Auflegung.
Der MSCI ESG Quality Score wird als gewichteter Durchschnitt der ESG-Scores der Basiswerte berechnet. Er wird auf einer Skala von 0 bis 10 angegeben, wobei 0 die niedrigste und 10 die höchste Punktzahl ist. MSCI beurteilt die Basiswerte nach ihrem Engagement in 37 branchenspezifischen ESG-Risiken und ihrer Fähigkeit, diese Risiken im Vergleich zu den Wettbewerbern zu steuern. Diese ESG-Scores auf Emittentenebene entsprechen einem ESG-Rating auf Emittentenebene. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 3 in der Quellenangabe unter dieser Tabelle.
Die gewichtete durchschnittliche CO2-Intensität eines Portfolios beruht auf der CO2-Intensität (Scope 1- und 2-Emissionen / USD Mio. Umsatz) der einzelnen Unternehmen im Portfolio und dem gewichteten Durchschnitt nach Portfoliogewichtung.
Scope 1-Emissionen stammen aus Quellen, die dem Unternehmen gehören oder von ihm beherrscht werden. Meistens handelt es sich um die direkte Verbrennung von Brennstoffen in einem Ofen oder Fahrzeug.
Scope 2-Emissionen entstehen durch die Erzeugung des Stroms, den das Unternehmen erwirbt.
Scope 3-Emissionen umfassen verschiedene indirekte Emissionen aus Aktivitäten wie Geschäftsreisen, Vertrieb der Produkte durch Dritte und Einsatz der Erzeugnisse des Unternehmens im Nachfeld (durch Kunden).
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 4 in der Quellenangabe.
ESG Screened
Standard Benchmark
ESG Enchanced
ESG Screened
SRI
ESG Enhanced
Anleihen
Ticker
Name
Gesamtkostenquote
Kontroverse Geschäftsbereiche: zivile Schusswaffen, kontroverse Waffen, Atomwaffen, Ölsand, Kohlekraftwerke, Tabak, Verstöße gegen UN Global Compact.
Wertebasiert: Alkohol, Erwachsenenunterhaltung, Glücksspiel, gentechnisch modifizierte Organismen, Atomwaffen
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 1 in der Quellenangabe.
Unternehmen mit schwerwiegenden Kontroversen: Als Kontroverse wird eine Situation definiert, in der Aktivitäten und/oder Produkte des Unternehmens angeblich negative Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und/oder die Unternehmensführung haben. Dies kann ein einmaliges Vorkommnis oder ein anhaltender Zustand sein. Jeder Fall einer Kontroverse wird danach beurteilt, wie schwerwiegend die Folgen für die Gesellschaft oder die Umwelt sind, und entsprechend als sehr schwer, schwer, moderat oder geringfügig bewertet. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 2 in der Quellenangabe.
Tracking Error im Vergleich zu traditionellen Stammindizes seit Auflegung.
Der MSCI ESG Quality Score wird als gewichteter Durchschnitt der ESG-Scores der Basiswerte berechnet. Er wird auf einer Skala von 0 bis 10 angegeben, wobei 0 die niedrigste und 10 die höchste Punktzahl ist. MSCI beurteilt die Basiswerte nach ihrem Engagement in 37 branchenspezifischen ESG-Risiken und ihrer Fähigkeit, diese Risiken im Vergleich zu den Wettbewerbern zu steuern. Diese ESG-Scores auf Emittentenebene entsprechen einem ESG-Rating auf Emittentenebene. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 3 in der Quellenangabe unter dieser Tabelle.
Die gewichtete durchschnittliche CO2-Intensität eines Portfolios beruht auf der CO2-Intensität (Scope 1- und 2-Emissionen / USD Mio. Umsatz) der einzelnen Unternehmen im Portfolio und dem gewichteten Durchschnitt nach Portfoliogewichtung.
Scope 1-Emissionen stammen aus Quellen, die dem Unternehmen gehören oder von ihm beherrscht werden. Meistens handelt es sich um die direkte Verbrennung von Brennstoffen in einem Ofen oder Fahrzeug.
Scope 2-Emissionen entstehen durch die Erzeugung des Stroms, den das Unternehmen erwirbt.
Scope 3-Emissionen umfassen verschiedene indirekte Emissionen aus Aktivitäten wie Geschäftsreisen, Vertrieb der Produkte durch Dritte und Einsatz der Erzeugnisse des Unternehmens im Nachfeld (durch Kunden).
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 4 in der Quellenangabe.
ESG Screened
Standard Benchmark
ESG Enchanced
ESG Screened
SRI
ESG Enhanced
Anleihen
Ticker
Name
Gesamtkostenquote
Kontroverse Geschäftsbereiche: zivile Schusswaffen, kontroverse Waffen, Atomwaffen, Ölsand, Kohlekraftwerke, Tabak, Verstöße gegen UN Global Compact.
Wertebasiert: Alkohol, Erwachsenenunterhaltung, Glücksspiel, gentechnisch modifizierte Organismen, Atomwaffen
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 1 in der Quellenangabe.
Unternehmen mit schwerwiegenden Kontroversen: Als Kontroverse wird eine Situation definiert, in der Aktivitäten und/oder Produkte des Unternehmens angeblich negative Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und/oder die Unternehmensführung haben. Dies kann ein einmaliges Vorkommnis oder ein anhaltender Zustand sein. Jeder Fall einer Kontroverse wird danach beurteilt, wie schwerwiegend die Folgen für die Gesellschaft oder die Umwelt sind, und entsprechend als sehr schwer, schwer, moderat oder geringfügig bewertet. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 2 in der Quellenangabe.
Tracking Error im Vergleich zu traditionellen Stammindizes seit Auflegung.
Der MSCI ESG Quality Score wird als gewichteter Durchschnitt der ESG-Scores der Basiswerte berechnet. Er wird auf einer Skala von 0 bis 10 angegeben, wobei 0 die niedrigste und 10 die höchste Punktzahl ist. MSCI beurteilt die Basiswerte nach ihrem Engagement in 37 branchenspezifischen ESG-Risiken und ihrer Fähigkeit, diese Risiken im Vergleich zu den Wettbewerbern zu steuern. Diese ESG-Scores auf Emittentenebene entsprechen einem ESG-Rating auf Emittentenebene. Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 3 in der Quellenangabe unter dieser Tabelle.
Die gewichtete durchschnittliche CO2-Intensität eines Portfolios beruht auf der CO2-Intensität (Scope 1- und 2-Emissionen / USD Mio. Umsatz) der einzelnen Unternehmen im Portfolio und dem gewichteten Durchschnitt nach Portfoliogewichtung.
Scope 1-Emissionen stammen aus Quellen, die dem Unternehmen gehören oder von ihm beherrscht werden. Meistens handelt es sich um die direkte Verbrennung von Brennstoffen in einem Ofen oder Fahrzeug.
Scope 2-Emissionen entstehen durch die Erzeugung des Stroms, den das Unternehmen erwirbt.
Scope 3-Emissionen umfassen verschiedene indirekte Emissionen aus Aktivitäten wie Geschäftsreisen, Vertrieb der Produkte durch Dritte und Einsatz der Erzeugnisse des Unternehmens im Nachfeld (durch Kunden).
Weitere Einzelheiten zur Methodik von MSCI finden Sie in Fußnote 4 in der Quellenangabe.
ESG Screened
Standard Benchmark
ESG Enchanced
ESG Screened
SRI
ESG Enhanced
Anleihen
Ticker
Name
Gesamtkostenquote
Bei den nachhaltigen Anleihefonds von iShares werden kontroverse Geschäftsbereiche ausgeschlossen und Unternehmen mit den besten ESG-Praktiken (d. h. ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Geschäftspraktiken) stärker gewichtet.
Umfangreiches Angebot an Basiskomponenten
ESG-Anlagen unter Ausschluss kontroverser Geschäftsfelder
Vergleichbare Kosten wie bei traditionellen Anleihen-ETFs
Anleihen
Ticker
Name
Gesamtkostenquote
Anleihen
Ticker
Name
Gesamtkostenquote
Anleihen
Ticker
Name
Gesamtkostenquote
Alle Daten stammen von BlackRock und MSCI und entsprechen dem Stand vom Juli 2019.
Die Nachhaltigkeitsmerkmale und Kennzahlen zum Geschäftsengagement stammen von MSCI, nicht von BlackRock. Methodik hinter den einzelnen Maßstäben: 1Filter für unternehmerisches Engagement; 2ESG-Kontroversen; 3ESG-Ratings; 4CO2-Bilanz.
Dieses Material darf nicht als Prognose, Research oder Anlageberatung aufgefasst werden. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung, ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten jeglicher Art oder zur Auswahl einer Anlagestrategie.