OPTIMIERUNG DES KERNPORTFOLIOS MIT ESG
Nachhaltiges Kernportfolio durch ESG-ETFs auf den breiten Markt
- Zugang zu traditionellen Kern-Engagements mit stärkerem Fokus auf die Unternehmen mit den besten ESG-Merkmalen (ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Kriterien).
- Unsere Palette ESG-optimierter ETFs bietet die gleichen Filter wie unsere Palette mit ESG-Filter. Zusätzlich umfasst sie aber auch noch einen Filter für Unternehmen mit dem Risiko schwerer Kontroversen.
- ESG-optimierte MSCI-ETFs von iShares streben einen minimalen Tracking Error gegenüber traditionellen Vergleichsindizes an. Deshalb stellen sie gute Alternativen in Musterportfolios dar.
- Jeder Fonds strebt eine Kohlendioxidreduzierung um 30% gegenüber seinem traditionellen Pendant an.
Risiko für Ihr Kapital. Der Wert von Anlagen und die damit erzielten Erträge können ebenso gut sinken wie steigen und sind nicht garantiert. Es besteht deshalb die Möglichkeit, dass ein Anleger nicht den vollen ursprünglich investierten Betrag zurück erhält.
Wie funktioniert der Optimierungsprozess?
Die Indexpalette MSCI ESG Enhanced Focus ist darauf ausgelegt, das Engagement in Unternehmen mit positiven ESG-Eigenschaften zu maximieren sowie zugleich die CO2-Intensität eines Fonds zu reduzieren. Ziel ist es, ein ähnliches Risiko- und Renditeprofil zu bieten wie traditionelle breit gefasste Vergleichsindizes.
Erkunden Sie die Methode des Indexaufbaus.
Filter
Genau wie die iShares-Palette von ETFs mit ESG-Filter, schliesst die Indexpalette ESG Enhanced Focus Unternehmen mit grossem Potenzial für negative Auswirkungen auf die Gesellschaft und/oder die Umwelt aus:
A. AUSSCHLUSSKRITERIEN
Unternehmen, die 5% oder mehr ihrer Umsatzerlöse durch Geschäftspraktiken mit Bezug zum Verkauf oder zur Förderung von Thermalkohle oder Ölsand erwirtschaften.
Unternehmen, deren Umsatzerlöse aus Geschäften mit Waffen, Atomwaffen, zivilen Schusswaffen oder Tabak stammen.
Unternehmen, die gegen die Grundsätze des Compact der Vereinten Nationen verstossen.
B. UNTERNEHMEN MIT BEDEUTENDEN KONTROVERSEN
Eine Kontroverse im Zusammenhang mit den Aktivitäten oder Produkten eines Unternehmens wird danach beurteilt, wie schwerwiegend die Folgen für die Gesellschaft oder die Umwelt sind. Entsprechend wird eine Kontroverse als sehr schwer, schwer, moderat oder geringfügig bewertet. Unternehmen, die aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit in sehr schwere Kontroversen verwickelt sind, werden aus dem investierbaren Universum ausgeschlossen.
Einschränkungen
Der Optimierungsprozess soll das Engagement in positiven ESG-Wertungen maximieren und zugleich die Intensität der CO2-Emissionen sowie der potenziellen Emissionen reduzieren. Hierzu dienen die folgenden Einschränkungen:
1. Tracking-Error-Ziel:
Jeder Index strebt einen bestimmten Tracking Error gegenüber seinem Mutterindex an.
Industrieländer: 50 Bp.
Schwellenländer: 100 Bp.
Diese Zahlen stehen für Ex-ante-Ziele für den Tracking Error.
2. CO2- und Treibhausgasintensität:
Die Indizes streben nach einer 30%igen Reduzierung der CO2-Intensität (jährliche CO2-Emissionen geteilt durch Jahresumsatz) und der potenziellen Emissionen von Treibhausgasen (THG) aus fossilen Brennstoffen (potenzielle CO2-Emissionen geteilt durch Marktkapitalisierung).
3. Kontrollen für Sektoren, Länder, minimale/maximale Gewichtung von Aktien und Umsatz
Die Indizes streben nach Diversifikation unter Sektoren und fassen Unternehmen mit hohen ESG-Ratings in jedem Sektor ins Auge.
ESG-OPTIMIERTE MSCI-ETFs VON iSHARES
Aufbau eines nachhaltigen Kernportfolios für massgebliche Märkte und Anlageklassen mit ESG-optimierten MSCI-ETFs von iShares.
Dieses Material sollte nicht als Prognose, Research oder Anlageberatung aufgefasst werden. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung, ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten jeglicher Art oder zur Auswahl einer Anlagestrategie.