IN US-AKTIEN INVESTIEREN
Im iShares-Angebot finden sich Produkte, die erstklassige Leitindizes für den US-Aktienmarkt kosteneffizient abbilden und zudem vielfältige Möglichkeiten in Bezug auf die Währungsabsicherung bieten.
Verlustrisiko. Alle Finanzanlagen sind mit einem gewissen Risiko verbunden. Daher werden der Wert der Anlage und der damit erzielte Ertrag schwanken, und der ursprüngliche Anlagebetrag kann nicht garantiert werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Angaben auf dieser Seite mit Stand zum 30. Juni 2018 richtig.
WARUM US-AKTIEN-ETFs VON iSHARES?
Grösster US-Aktien-ETF
Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF ist auf Basis des verwalteten Vermögens der grösste US-Aktien-ETF im UCITS-Universum
Quelle:Bloomberg.
US-Aktien-ETF mit der höchsten Liquidität
Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF hat auf Basis des täglichen Handelsvolumens im zwölfmonatigen Durchschnitt (ADV) die höchste Handelsliquidität im UCITS-Universum für US-Aktien.
Quelle: Bloomberg.
Wichtigster Leitindex
Auf Basis des verwalteten Vermögens börsennotierter ETFs weltweit ist der S&P 500 die unumstrittene Nr. 1 zur Nachbildung des US-Aktienmarktes.
Quelle: Morningstar.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER US-AKTIEN-ETFs
Alle genannten Fondsrisiken werden im Abschnitt „Risiken“ am Ende des Artikels ausführlich erläutert.
WENDEN SIE SICH AN UNSER VERTRIEBSTEAM
Wenn Sie Fragen haben oder persönlichen Kontakt wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER ETFs
Was ist ein ETF?
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Risiken von iShares ETFs
Wie kauft man ETFs?
Auf diesen Plattformen und bei diesen Partnern können Sie iShares ETFs kaufen
Megatrends
Erfahren sie mehr über Megatrends: Zukunftsträchtige Anlagemöglichkeiten
Risiken
Kontrahentenrisiko: Die Insolvenz von Unternehmen, die Dienstleistungen, wie die Verwahrung von Vermögenswerten übernehmen oder als Gegenpartei bei Derivaten oder anderen Instrumenten handeln, kann die Anteilsklasse Verlusten aussetzen.
Aktienrisiko: Der Wert von Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren unterliegt täglichen Schwankungen. Weitere Einflussfaktoren sind politische Entwicklungen, Wirtschaftsnachrichten, Unternehmensgewinne und wichtige Kapitalmassnahmen.
Zurück zu den Produktinformationen